WERBUNG
Das Rezept enthält eine Markennennung
* * * * *
Zutaten
für den Hefeteig
500 g Schär Brotmix B
3 Tüten Trockenhefe
100 g Zucker
1 Tl gem.Flohsamenschalen
1,5 Tl Xanthan
1 Ei
80 g Margarine (laktosefrei)
380 ml Milch (laktosefrei)
für die Zimt-Füllung
50 g Margarine (laktosefrei)
100 g Zucker
1 Tl Zimt (oder mehr)
Die Margarine für die Füllung leicht erwärmen/Schmelzen und damit den Teig komplett bestreichen. Zucker und Zimt vermischen und großzügig und gleichmäßig auf dem bestrichenen Teig verteilen.
Nun den Teig in Streifen teilen und zwar so breit, wie die Kastenform ist.
…und nun den Stapel in Stücke schneiden, die ungefähr so hoch sind wie die Kastenform. Es darf gern etwas ungleichmäßig sein, dann sieht das Zupfbrot nachher noch schöner aus.
Nun die Kastenform am Besten hochkant hinstellen und die kleinen Stapel hinein legen.
In meiner Form war noch etwas Platz…also habe ich die Scheiben des Teiges noch etwas zurecht gezogen , so daß die Scheiben etwas Platz haben aufzugehen und die Form gut gefüllt aussieht.
Die Form kann nun in den warmen Ofen zum Gehen , für ca. 1 Stunde.
Der Teig sollte sich sichtbar vergrößert haben nach der Gehzeit.
Die Form aus dem Ofen holen und den Ofen jetzt auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Wer mag, kann jetzt noch etwas Zimt/Zucker auf das Zupfbrot streuen, das karamellisiert im Ofen dann schön 🙂
Ist der Ofen heiß, kann das Zupfbrot für 30 min backen.( mittlere Schiene) Nach ca. 10 min das Brot mit Alufolie abdecken damit es nicht verbrennt.
Das Zupfbrot für ca. 10 min leicht abkühlen lassen, die Zeit braucht das Brot um den flüssigen Zucker wieder aufzusaugen 😉
Dann das Brot vorsichtig stürzen und wieder richtig herum auf einen Kuchenteller legen…
fertig… am Besten noch warm genießen 😉 sooooo lecker 🙂