Trilece – Nasser Milchkuchen mit Karamellsoße.
Ein Rezept zu diesem Kuchen mit der Karamell-Pudding Variante gibt es ja bereits auf dem Blog. Heute teile ich mit euch die klassische Variante, nämlich mit Karamellsoße.
Zutaten (z.B. 30×40 cm Form)
Zubereitung
Ein Rezept zu diesem Kuchen mit der Karamell-Pudding Variante gibt es ja bereits auf dem Blog. Heute teile ich mit euch die klassische Variante, nämlich mit Karamellsoße.
Zutaten (z.B. 30×40 cm Form)
Biskuitteig:
6 Eier (Größe M)
240 g Zucker
270 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Milchtränke:
800 ml Milch
200 ml Schlagsahne
3 EL Zucker
Karamellsoße:
200 g Zucker
200 ml erwärmte Schlagsahne
2 EL Butter
Sahneschicht (Optional):
400 ml Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker
Oder 50 g geschmolzene weiße
Schokolade
Schokolade
Zubereitung
Biskuitteig: Den Ofen auf 170°C
Oberunterhitze vorheizen und eine Auflaufform oder Backrahmen mit etwas Fett einfetten und
ggf. mit Backpapier auskleiden. Die Eier mit dem Zucker ca. 6 Minuten mit einem
Mixer sehr cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen und in die Ei Masse
hineinsieben und anschließend unterheben. Den Teig in die Form (eckige
Auflaufform oder ähnliches) füllen und im Ofen ca. 30 Min backen. Anschließend
den Kuchen auskühlen lassen und mit einem Holzstäbchen oder Gabel mehrmals bis
zum Boden durch einstechen.
Oberunterhitze vorheizen und eine Auflaufform oder Backrahmen mit etwas Fett einfetten und
ggf. mit Backpapier auskleiden. Die Eier mit dem Zucker ca. 6 Minuten mit einem
Mixer sehr cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen und in die Ei Masse
hineinsieben und anschließend unterheben. Den Teig in die Form (eckige
Auflaufform oder ähnliches) füllen und im Ofen ca. 30 Min backen. Anschließend
den Kuchen auskühlen lassen und mit einem Holzstäbchen oder Gabel mehrmals bis
zum Boden durch einstechen.
Für die Milchtränke alle Zutaten solange
miteinander vermischen, bis sich der Zucker auflöst und den Kuchen damit
tränken und dann Kühl stellen.
miteinander vermischen, bis sich der Zucker auflöst und den Kuchen damit
tränken und dann Kühl stellen.
Sahneschicht: Alle Zutaten
miteinander gut steifschlagen und auf den Kuchen glattstreichen. Ca. 2 EL von
der geschlagenen Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Spritze ca. 0,5 cm
abschneiden. und den Rest auf den Kuchen glattstreichen.
miteinander gut steifschlagen und auf den Kuchen glattstreichen. Ca. 2 EL von
der geschlagenen Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Spritze ca. 0,5 cm
abschneiden. und den Rest auf den Kuchen glattstreichen.
Karamellsoße:
Den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam schmelzen
lassen. Die Schlagsahne in einem anderen Topf erwärmen (Achtung, nicht
kochen!). Wenn der Zucker goldgelb geschmolzen ist, die warme Sahne und die Butter hineingeben. Währenddessen mit
einem Schneebesen das Gemisch gut verrühren, bis sich die Sahne mit dem Zucker
verbunden hat. Die Soße ca. 5 Minuten erkalten lassen.
Den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam schmelzen
lassen. Die Schlagsahne in einem anderen Topf erwärmen (Achtung, nicht
kochen!). Wenn der Zucker goldgelb geschmolzen ist, die warme Sahne und die Butter hineingeben. Währenddessen mit
einem Schneebesen das Gemisch gut verrühren, bis sich die Sahne mit dem Zucker
verbunden hat. Die Soße ca. 5 Minuten erkalten lassen.
Die
Karamellsoße auf den Kuchen geben und glattstreichen.
Karamellsoße auf den Kuchen geben und glattstreichen.
Nun
mit der Sahne im Spritzbeutel auf den Kuchen lange Linien aufspritzen und mit
einem Zahnstocher Muster ziehen.
mit der Sahne im Spritzbeutel auf den Kuchen lange Linien aufspritzen und mit
einem Zahnstocher Muster ziehen.
Wer
keine Sahneschicht verwenden möchte kann für die Verzierung ca. 50 g
geschmolzene weiße Schokolade verwenden.
keine Sahneschicht verwenden möchte kann für die Verzierung ca. 50 g
geschmolzene weiße Schokolade verwenden.
Für
mindestens 4 Stunden oder über Nacht Kühl stellen.
mindestens 4 Stunden oder über Nacht Kühl stellen.
Zubereitung: 40 Min.
Ofen: 170°C
Ober-/Unterhitze
Ober-/Unterhitze
Backzeit: ca. 30 Min.
Herd: mittlere Hitze
Kühlzeit: 4 Stunden oder über Nacht.