Ich habe am Wochenende soviele Nachrichten zu der Torte bekommen.
Hier habe ich nun das Rezept für euch.
Das besondere an dieser Torte ist, dass es eine W i c k e l t o r t e ist – die sieht nämlich von innen anders als übliche Torten aus.
Vor 3 Jahren, bevor ich mit dem Blog anfing, hatte ich viele verschiedene Wickeltorten gebacken. Das wird sich jetzt definitiv wieder ändern! Die Wickeltorte sieht von innen nicht nur schön aus, sie schmeckt auch unglaublich lecker, dazu ist sie besonders weich und luftig.


Und nicht vergessen: wenn sie beim ersten Mal nicht klappt, dann halt beim zweiten Mal. Denn Übung macht den Meister ♥️


Zutaten (2x Blech 2x Springform)

3x 3 Eier

3x 125 g
Zucker

3x 150 g
Mehl

3x 100 ml
Sprudelwasser

3x 60 ml Öl      

3x 1 TL
Vanillezucker

3x ½ Pack. Backpulver

Creme:

800 ml
Schlagsahne

500 g
Mascarpone (Durch 400 ml Schlagsahne ersetzbar)

6 EL
Backkakao

6 EL Zucker

6 Päckchen
Sahnesteif



Vanillecreme (optional)
200 ml Schlagsahne
1/2 Päckchen Paradiescremepulver (Vanille)

Außerdem:

Schokostückchen

Streuseln,
Raspelschokolade

Nüsse,
Früchte etc.

Zubereitung

2
Backbleche mit Backpapier auslegen, eventuell einen eckigen Backrahmen
benutzen, damit die ecken ebenfalls gerade werden und 2 Springforme ebenfalls
mit Backpapier auskleiden. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Der Teig
muss insgesamt 3-mal zubereitet werden, zwei Mal für je ein Backblech für die
Biskuitstreifen und einmal für 2 runde Springformen als Boden und Deckel.
Wichtig ist, dass man jeden Teig einzeln und nacheinander zubereitet.

Hierbei
kann man eine Springform von 22 bis 26 cm benutzen.

Teig: Die
Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Mehl und  Backpulver vermischen, hineinsieben und
unterheben. Sprudelwasser und Öl hinzufügen und schnell unterrühren.

Den ersten Teig
in die zwei  Springforme füllen und für ca.
9 Minuten backen.

Den Teig
zweiten Teig auf ein Backblech geben, glattstreichen und für ca. 5-8 Minuten
backen. Den dritten Teig ebenfalls auf ein Backblech backen und alles komplett
auskühlen lassen.

Die zwei
Kuchen aus dem Backblech in gleich 3-4 gleichbreite lange Steifen einteilen. Je
kleiner meine Springform, desto breiter teile ich den Kuchen ein.

Für eine 26
cm Torte schneide ich den Kuchen in 4 gleich breite teile.

Creme: Alle
Zutaten miteinander gut steifschlagen und bis zum Gebrauch Kühl stellen. Von
der Creme etwa 5 gehäufte Esslöffel in einen Spritzbeutel mit Loch oder
Sterntülle füllen und für die Deko bzw. bis zum Gebrauch Kühl stellen.




Vanillecreme: Alle Zutaten gut miteinander steifschlagen und später für die Deko verwenden. Die Vanillecreme kann man aber auch weglassen, ich hab es wegen der Deko gemacht.

Zusammensetzen:
Den ersten runden Boden auf eine Tortenplatte setzen und dünn mit der Creme
bestreichen.

Die
Biskuitstreifen mit der Creme bestreichen. Den ersten Streifen aufrollen und
genau in die Mitte von dem runden Boden setzen. Die restlichen Biskuitstreifen
außen rum weiter wickeln, bis der komplette Boden nicht mehr zu sehen ist.

Nun die
Torte mit einem Torten ring umschließen, etwas von der Creme obendrauf
streichen und den zweiten Boden aufsetzen. Die Torte mit einem Flachen Teller
abdecken und für ca. 3 Stunden oder über Nacht Kühl stellen.

Den
Tortenring vorsichtig entfernen und die Torte mit der übrig gebliebenen Creme rundherum gut bestreichen.

Zum Schluss kann man die Torte mit der Creme im Spritzbeutel, Vanillecreme, Schokostückchen, Streuseln, Raspelschokolade,
Nüsse, Früchte etc. dekorieren.

Zubereitung:
ca. 30 Minuten

Backzeit:
Je 5-9 Minuten

Kühlzeit:
mind. 3 Stunden oder über Nacht

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *