Wie heißen diese fruchtigen Plätzchen eigentlich bei euch, Spitzbuben, Linzer Plätzchen, Linzer Augen oder etwa Hildabrötchen?
Egal wie sie auch heißen, schmecken tun sie doch alle gleich. 
Mir schmecken sie besonders gut, wenn sie einige Tage gut durchgezogen haben, so sind sie nämlich weich und noch leckerer.

Zutaten (50 Stück)

Teig:

300 g Mehl

100 g
Zucker

200 g
Butter

1 Ei

1 Pr. Salz

Zitronenanrieb
einer halben Zitrone

Außerdem:

Mehl für
die Arbeitsfläche

Ca. 3-4 EL
Puderzucker

Ca. 150 g Himbeer-
oder Erdbeerkonfitüre

Zubereitung

Aus den
Zutaten einen geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in
Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Nun den Backofen
auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.

Den Teig
auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 0,5 cm) und mit einem
runden Ausstecher oder zb. Sternenausstecher Plätzchen ausstechen.

Aus der
Hälfte der Kreise, Sterne oder ähnliches mittig einen kleinen Kreis oder Sterne
ausstechen.

Alle
Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen für
ca. 7-10 Minuten goldgelb backen.

Nach dem Backen
die Plätzchen mit einem Kreis oder Stern in der Mitte mit Puderzucker
bestauben.

Die anderen
Kekse ohne Kreis oder Stern in der Mitte mit der Konfitüre bestreichen (auf ein Keks ca. 1/2 TL) und das
passende Gegenstück draufsetzen und leicht andrücken. Diese nun erkalten lassen.

Zubereitung:
ca. 60 Minuten

Backzeit:
Je Blech ca. 7-10 Minuten
Backofen:
180°C 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *