Einen sonnigen wunderschönen Tag wünschen wir euch. Heute wird die türkische Pizza (Lahmacun) vorgestellt. Außerdem ist ein kurzes Video zu sehen, damit ihr auch die Kleinigkeiten bei der Zubereitung beachten könnt. Somit könnt ihr euch einen kurzen Einblick verschaffen und hoffen, dass euch das Video gefällt.
Gaaaaaaanz vieeeel Spaß dabei! 🙂
Zutaten (für 30 Lahmacun):
Hefeteig:
1 Würfel Hefe (42 g)
500 ml lauwarmes Wasser
2 TL Salz
1 TL Zucker
8 EL Olivenöl / Sonnenblumenöl oder
Rapsöl
Rapsöl
1 Kilo Mehl
Belag:
800 g Rinderhackfleisch
100 g frische Petersilie
4 Mittelgroße Zwiebeln
3 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark
15 EL Passierte Tomaten
2 TL Salz
1 TL Paprikapulver
15 EL ÖL
Salatvorschlag:
1 Eisbergsalat
2 Tomaten
2 Karotten
1 Gurke
Zitronensaft
2/3 EL Olivenöl
2 EL Granatapfelsirup (Nareksisi)
Salz
Zubereitung
Hefe mit Wasser, Öl, Zucker und Salz
vermischen und auflösen. Das Mehl nach und nach hinzugeben und zu einem glatten
Teig verkneten. Den Teig mindestens 5 Minuten kneten und dann zu einer Kugel
formen. Den fertigen Teig mit etwas öl bestreichen und in einer großen Schüssel
ca. 1 Stunde gehen lassen. Mit der Zeit wird sich der Teig verdoppeln. Den
aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 30 Kugeln (1 Kugel =
ca. 70 g) teilen.
vermischen und auflösen. Das Mehl nach und nach hinzugeben und zu einem glatten
Teig verkneten. Den Teig mindestens 5 Minuten kneten und dann zu einer Kugel
formen. Den fertigen Teig mit etwas öl bestreichen und in einer großen Schüssel
ca. 1 Stunde gehen lassen. Mit der Zeit wird sich der Teig verdoppeln. Den
aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 30 Kugeln (1 Kugel =
ca. 70 g) teilen.
Belag:
Die Zwiebeln fein reiben und die
Petersilie fein hacken. In einer Schüssel die Zutaten – Hackfleisch,
Petersilie, Zwiebeln, Tomatenmark, Paprikamark, Passierte Tomaten, Öl, Salz und
Paprikapulver – miteinander vermischen. Dies macht ihr am besten mit den
Händen.
Petersilie fein hacken. In einer Schüssel die Zutaten – Hackfleisch,
Petersilie, Zwiebeln, Tomatenmark, Paprikamark, Passierte Tomaten, Öl, Salz und
Paprikapulver – miteinander vermischen. Dies macht ihr am besten mit den
Händen.
Lahmacun:
Jeweils eine Kugel mit etwas Mehl mit
Hilfe einem Ausrollstab ausrollen (ca. 15–20 cm Durchmesser). Dann etwa 2
Esslöffel von dem Belag mit einem Löffel darüber verteilen.
Hilfe einem Ausrollstab ausrollen (ca. 15–20 cm Durchmesser). Dann etwa 2
Esslöffel von dem Belag mit einem Löffel darüber verteilen.
Garen in einer Pfanne:
Wenn man lieber knusprige Lahmacun
mag, empfehle ich diese Methode. Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze
stellen. Lahmacun in die Pfanne geben den Deckel aufsetzen. Für ca. 3 Minuten
die Türkischen Pizzen nacheinander auf diese Weise in der Pfanne ausbacken.
mag, empfehle ich diese Methode. Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze
stellen. Lahmacun in die Pfanne geben den Deckel aufsetzen. Für ca. 3 Minuten
die Türkischen Pizzen nacheinander auf diese Weise in der Pfanne ausbacken.
Ausbacken im Backofen:
Wenn man lieber weiche Lahmacun mag,
dann ist diese Methode genau das Richtige. Den Backofen auf 250°C vorheizen.
Zwei Lahmacun auf ein Blech legen und im Ofen für ca. 5 Minuten backen.
dann ist diese Methode genau das Richtige. Den Backofen auf 250°C vorheizen.
Zwei Lahmacun auf ein Blech legen und im Ofen für ca. 5 Minuten backen.
Ausbacken im MULEX Kontaktgrill:
Die Lahmacun jeweils 2 Minuten im Grill bei Stufe 5 ausbacken. Der grill eignet sich am besten hierfür.
Tipp: Wer jemand zuhause ein Silex-/
Mulexgrill hat, kann die Türkischen Pizzen auch darin auf höchster Stufe für ca. 2 Minuten ausbacken. Denn dieser Grill
eignet sich am besten für das Ausbacken der Lahmacun.
Mulexgrill hat, kann die Türkischen Pizzen auch darin auf höchster Stufe für ca. 2 Minuten ausbacken. Denn dieser Grill
eignet sich am besten für das Ausbacken der Lahmacun.
Salat:
Eisbergsalat in Streifen schneiden, Tomaten
würfeln, Karotten raspeln, Gurke klein schneiden und mit Öl, Granatapfelsirup,
Zitronensaft und Salz vermischen.
würfeln, Karotten raspeln, Gurke klein schneiden und mit Öl, Granatapfelsirup,
Zitronensaft und Salz vermischen.
Zubereitung: ca. 1 Std.
Backofen: 250°C Ober-/Unterhitze
Herd: mittlere Stufe
Kontaktgrill: Stufe
Herd: mittlere Stufe
Kontaktgrill: Stufe
Backzeit: 90 – 150 Min.