Wie schon vorher angekündigt gibt es heute das Rezept zu Künefe.
Viele kennen diese türkische warme Süßspeise bestimmt aus den türkischen Restaurants etc.
Zutaten (6 Teller, 2 Pfannen oder 1 Auflaufform)
Zubereitung
Viele kennen diese türkische warme Süßspeise bestimmt aus den türkischen Restaurants etc.
Zutaten (6 Teller, 2 Pfannen oder 1 Auflaufform)
250 g Tel Kadayif
– Engelshaar/Teigfäden (türkischer Supermarkt)
– Engelshaar/Teigfäden (türkischer Supermarkt)
125 g
geschmolzene Butter oder Butterschmalz/Ghee
geschmolzene Butter oder Butterschmalz/Ghee
2 Kugeln Mozzarella
(in dünne Scheiben geschnitten)
(in dünne Scheiben geschnitten)
Zuckersirup:
1 Glas
Zucker (250 g)
Zucker (250 g)
2 Gläser
Wasser (500 ml)
Wasser (500 ml)
Spritzer
Zitronensaft
Zitronensaft
Außerdem:
50 g
zimmerwarme Butter oder Butterschmalz + 2 TL Traubensirup/Pekmez
zimmerwarme Butter oder Butterschmalz + 2 TL Traubensirup/Pekmez
Mascarpone,
Pistazienkerne zum servieren
Pistazienkerne zum servieren
Zubereitung
Zuckersirup:
Zucker zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und bei höchster Stufe aufkochen
lassen, nach ca. 5-7 Minuten müsste die Masse eingedickt sein. Das könnt ihr
testen, indem ihr ein Löffel von dem Sirup nimmt und in den Topf fließen lässt –
der Sirup müsste wie ein Band runterfließen. Den Sirup nun auf Zimmertemperatur
abkühlen lassen.
Zucker zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und bei höchster Stufe aufkochen
lassen, nach ca. 5-7 Minuten müsste die Masse eingedickt sein. Das könnt ihr
testen, indem ihr ein Löffel von dem Sirup nimmt und in den Topf fließen lässt –
der Sirup müsste wie ein Band runterfließen. Den Sirup nun auf Zimmertemperatur
abkühlen lassen.
Den Tel Kadayif
mit einer Schere oder mit den Händen klein zupfen, anschließend mit der
geschmolzenen Butter, noch besser Butterschmalz/Ghee vermengen.
mit einer Schere oder mit den Händen klein zupfen, anschließend mit der
geschmolzenen Butter, noch besser Butterschmalz/Ghee vermengen.
Die Zimmerwarme
Butter mit dem Traubensirup vermengen.
Butter mit dem Traubensirup vermengen.
Nun 6 Künefe
Teller damit gut einfetten. Wer keine Teller hat kann gerne zwei mittelgroße
Pfannen oder eine Auflaufform einfetten.
Teller damit gut einfetten. Wer keine Teller hat kann gerne zwei mittelgroße
Pfannen oder eine Auflaufform einfetten.
Die Hälfte
der Teigfäden in die Teller, in die zwei Pfannen oder in die Auflaufform verteilen,
mit einem Glas, mit den Händen oder mit der Rückseite von dem Teller fest
andrücken, die Mozzarellascheiben darüber schön verteilen, die restlichen Teigfäden
erneut darüber geben und wieder festandrücken.
der Teigfäden in die Teller, in die zwei Pfannen oder in die Auflaufform verteilen,
mit einem Glas, mit den Händen oder mit der Rückseite von dem Teller fest
andrücken, die Mozzarellascheiben darüber schön verteilen, die restlichen Teigfäden
erneut darüber geben und wieder festandrücken.
Backofen: Nun
kann man die Teller oder die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 220°C
Ober-/Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
kann man die Teller oder die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 220°C
Ober-/Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Herd: Auch kann
man die Teller oder die Pfanne auf dem Herd zubereiten. Dafür den Herd auf
mittlere Hitze stellen und die Teller oder Pfanne auf den Herd stellen, die
eine Seite ca. 6/7 Minuten backen, auf ein Teller stürzen, mit der ungebackenen
Seite wieder in den Teller oder in die Pfanne legen und weitere 6/7 Minuten
backen.
man die Teller oder die Pfanne auf dem Herd zubereiten. Dafür den Herd auf
mittlere Hitze stellen und die Teller oder Pfanne auf den Herd stellen, die
eine Seite ca. 6/7 Minuten backen, auf ein Teller stürzen, mit der ungebackenen
Seite wieder in den Teller oder in die Pfanne legen und weitere 6/7 Minuten
backen.
Zum Schluss
die Künefes noch ganz heiß mit dem abgekühlten Sirup übergießen, mit jeweils einem
Teelöffel Mascarpone und gehackten Pistazienkerne warm servieren.
die Künefes noch ganz heiß mit dem abgekühlten Sirup übergießen, mit jeweils einem
Teelöffel Mascarpone und gehackten Pistazienkerne warm servieren.
Tipp: Die vorbereiteten
Künefe Teller könnt ihr für maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei
Bedarf aufbacken. Auch könnt ihr die vorbereiteten Künefe Teller für einige Wochen
einfrieren.
Künefe Teller könnt ihr für maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei
Bedarf aufbacken. Auch könnt ihr die vorbereiteten Künefe Teller für einige Wochen
einfrieren.
Was ihr
noch machen könnt ist, einfach die mit Butter vermengten Teigfäden einfrieren
und beim nächsten Mal wiederverwenden.
noch machen könnt ist, einfach die mit Butter vermengten Teigfäden einfrieren
und beim nächsten Mal wiederverwenden.
Zubereitung:
ca. 20 Minuten
ca. 20 Minuten
Backofen:
220°C Ober-/Unterhitze – ca. 15 bis 20 Minuten
220°C Ober-/Unterhitze – ca. 15 bis 20 Minuten
Herd: mittlere Hitze – ca. 6 bis 7 Minuten von jeder
Seite
Seite