Zutaten (ca. 10-15 Stück)
Teig:
600
ml Milch
ml Milch
200
ml Wasser
ml Wasser
110
ml Öl
ml Öl
1000
g Mehl
g Mehl
1
gestr. EL Salz
gestr. EL Salz
Füllung:
Hashasli/mit
Mohnpaste:
Mohnpaste:
250
g Hashas ezmesi – Mohnpaste (Türkei)
g Hashas ezmesi – Mohnpaste (Türkei)
125
g geschmolzene Butter
g geschmolzene Butter
2
EL Öl
EL Öl
Tahinli/mit
Sesampaste:
Sesampaste:
100
g Tahin/Sesampaste
g Tahin/Sesampaste
50
g Öl oder geschmolzene Butter
g Öl oder geschmolzene Butter
Außerdem:
150
g Öl zum Bestreichen nach dem Backen
g Öl zum Bestreichen nach dem Backen
Zubereitung
Teig:
Milch, Wasser und Öl vermischen, Mehl und Salz dazu geben und zu einem
geschmeidigen und weichen Teig verkneten. Nun den Teig abgedeckt für ca. 30
Minuten ruhen lassen.
Milch, Wasser und Öl vermischen, Mehl und Salz dazu geben und zu einem
geschmeidigen und weichen Teig verkneten. Nun den Teig abgedeckt für ca. 30
Minuten ruhen lassen.
Wer
es in einer Crêpepfanne zubereiten möchte, den Teig in 10 teilen und zu Kugeln
formen. Wer es in einer üblichen Pfanne zubereiten möchte in ca. 15 Stücke
teilen und zu Kugeln formen.
es in einer Crêpepfanne zubereiten möchte, den Teig in 10 teilen und zu Kugeln
formen. Wer es in einer üblichen Pfanne zubereiten möchte in ca. 15 Stücke
teilen und zu Kugeln formen.
Füllung:
Die Mohnpaste mit der geschmolzene Butter und dem Öl sehr gut verrühren oder
die Sesampaste mit der Butter oder dem Öl vermischen.
Die Mohnpaste mit der geschmolzene Butter und dem Öl sehr gut verrühren oder
die Sesampaste mit der Butter oder dem Öl vermischen.
Wir
machen es eigentlich immer mit der Mohnpaste, doch die gibt es hier in
Deutschland nicht oft zukaufen. Wir lassen es und in der Türkei immer frisch
zubereiten (in Afyon) nehmen es vakumiert mit und frieren es dann ein.
machen es eigentlich immer mit der Mohnpaste, doch die gibt es hier in
Deutschland nicht oft zukaufen. Wir lassen es und in der Türkei immer frisch
zubereiten (in Afyon) nehmen es vakumiert mit und frieren es dann ein.
Nun
jede Kugel dünn ausrollen mit ca. 1-2 EL Mohnpaste oder 3-4 EL Sesampaste
Füllung bestreichen, von allen Seiten einmal zudecken und erneut zu einer Kugel
formen.
jede Kugel dünn ausrollen mit ca. 1-2 EL Mohnpaste oder 3-4 EL Sesampaste
Füllung bestreichen, von allen Seiten einmal zudecken und erneut zu einer Kugel
formen.
Jede
Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa so groß wie die Pfanne ausrollen
und ohne Fett in der Pfanne auf höchster Stufe von beiden Seiten ausbacken. (1
Seite ca. ½ Minuten backen, wenden die andere Seite ebenfalls ½ Minuten backen,
die obere Seite in der Zeit mit dem Öl bestreichen, wenden und ca. 10-20
Sekunden weiter backen, die untere Seite in der Zeit mit etwas Öl bestreichen
und das Letze Mal wenden, ca. 10-20 Sekunden backen und auf ein Servierteller
geben.
Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa so groß wie die Pfanne ausrollen
und ohne Fett in der Pfanne auf höchster Stufe von beiden Seiten ausbacken. (1
Seite ca. ½ Minuten backen, wenden die andere Seite ebenfalls ½ Minuten backen,
die obere Seite in der Zeit mit dem Öl bestreichen, wenden und ca. 10-20
Sekunden weiter backen, die untere Seite in der Zeit mit etwas Öl bestreichen
und das Letze Mal wenden, ca. 10-20 Sekunden backen und auf ein Servierteller
geben.
Dazu
passt Käse, Tomaten, Oliven etc. oder was süßes wie Nutella, Haselnussmus. Ich
weiß, dass viele es nicht mit Nutella kennen, aber glaubt mir es schmeckt
köstlich.
passt Käse, Tomaten, Oliven etc. oder was süßes wie Nutella, Haselnussmus. Ich
weiß, dass viele es nicht mit Nutella kennen, aber glaubt mir es schmeckt
köstlich.
Tipp:
Auch könnt ihr die Katmers nach dem auskühlen in eine Gefriertüte packen und
für mehrere Wochen einfrieren, auftauen lassen und kurz in der Pfanne oder im
Kontaktgrill erwärmen.
Auch könnt ihr die Katmers nach dem auskühlen in eine Gefriertüte packen und
für mehrere Wochen einfrieren, auftauen lassen und kurz in der Pfanne oder im
Kontaktgrill erwärmen.
Zubereitung:
ca. 1 Stunde
ca. 1 Stunde
Backzeit:
ca. 2-3 Minuten pro Stück
ca. 2-3 Minuten pro Stück
Herd:
höchste Stufe
höchste Stufe