Havuc Dilim Baklava – Baklava ist eine leckere Süßspeise mit Nüssen oder Pistazien.
Ich bereite mein Zuckersirup mit der 1:2 Menge zu, weil ich es nicht so süß mag. Wenn ihr es süßer mögt, könnt ihr den Sirup mit der 1.1 Technik zubereiten und 2 Gläser Zucker und Wasser verwenden.

Den Baklava serviere ich super gerne mit einer Kugel eis, sowie bei Nusret einfach den Deckel von dem Baklava aufmachen und die Kugel Eis darein geben, Deckel zu und genießen.

Zutaten (ca. 30 cm Durchmesser)

1 Päckchen Baklavateig (450-480 g)

200 g fein gehackte Pistazienkerne

Sirup:

1 Glas Zucker (250ml Glas)

2 Gläser Wasser

1 Spritzer Zitronensaft

Zum Bestreichen:

200 g Butter

50 ml Öl

Zubereitung

Eine Runde, backfeste tiefe Form
(Borcam/Auflaufform) bereitstellen.

Baklavateig aufrollen und die runde
Form daraufstellen. Mit einem Messer um die Form herum ausschneiden. Den Rest
nicht wegwerfen, die brauchen wir auch.

Die Butter zusammen mit dem Öl in
einem Topf zum Schmelzen bringen, nicht kochen, auf ein Sieb ein Stück
Küchenpapier drauflegen und die Ölbuttermischung abseihen. Dieser Schritt ist
besonders wichtig, weil wir den weißen Schaum der Butter nicht brauchen bzw.
nicht benutzen sollten.

Nun kommen wir zum Schichten: Die
runde Form mit der Ölbuttermischung gut einfetten, dann eine Runde Schicht
Baklavateig reinlegen, etwas von der Ölbuttermischung darüber geben und dann
ein weiteres rundes Baklavateig darüber geben, wieder etwas einfetten. Nun
kommen schichtweise die restlichen nicht runden Teigblätter darüber, immer
wieder einige restliche Teigblätter darüber legen und einfetten. Dies machen
wir so lange, bis wir keine restlichen Teigblätter mehr haben. Die fein
gemahlenen Pistazienkerne schön darüber verteilen. Jetzt kommen die restlichen
(bei mir waren es 14) runden Teigblätter jeweils darüber. Dafür ein Teigblatt
darüber geben, einfetten und dann den nächsten darüber geben bis alle
aufgebraucht worden sind. Die übrig gebliebene Ölbuttermischung gleichmäßig
darüber verteilen.

Baklava in 16 Dreieck-Stücke (wie
eine Pizza) einschneiden.

Dafür zuerst in 2, dann in 4, dann
jedes Stück nochmal in 4 einschneiden.

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C
Ober-/Unterhitze (mittlere Schiene) für ca. 45-50 Minuten goldbraun ausbacken.
Ganz wichtig, achtet bitte darauf, dass der Boden genauso gut ausgebacken
worden ist wie oben.

Tipp: Wenn der Boden nicht goldbraun
ist, kann man ihn für ca. 5 Minuten auf den Boden vom Backofen stellen und bei
170°C Unterhitze backen. Habt dabei bitte immer ein Auge drauf, denn jeder
Backofen ist anders. Die Backzeit kann bei jedem variieren.

Tipp 2: benutzt am besten eine Form
aus Glas, so könnt ihr von unten schauen, ob der Boden von dem Baklava genauso
gut gebacken worden ist wie unten.

Sirup: Alle Zutaten in einen Topf
geben und auf mittlerer Hitze für ca. 12-15 Minuten köcheln lassen. Es sollte
eine leicht dickflüssige Konsistenz haben.

Den Sirup am besten in den Letzen 15
Minuten der Backzeit vorbereiten, er muss noch heiß sein!

Fertigstellen: Baklava aus dem Ofen
holen, prüfen ob unten sowie unten alles gut durchgebacken worden ist und dann
ca. 5 Minuten ruhen lassen.

Danach sofort mit dem heißen Sirup
schön gleichmäßig übergießen.

Hierbei sollte es weiterhin köcheln
und ein lautes Geräusch von sich geben.

Den Sirup durchziehen lassen und dann
nach dem auskühlen servieren.

Zum Servieren könnt ihr z.B. zwischen
dem Baklava eine Kugel Vanilleeis oder noch besser Maras Dondurmasi reingeben,
zuklappen und dann in kleine Stücke schneiden.

Zubereitung: ca. 30 Minuten

Backofen: 170°C Ober-/Unterhitze

Backzeit: ca. 45-50 Minuten

Herd: mittlere Hitze

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *