Passend für die kommenden Karnevalstage – Faschingstage habe ich ein klassisches Berliner Rezept.
Wie nennt man diese Leckerei denn bei euch? Kreppel, Krapfen oder auch Berliner? 
Die Berliner habe ich mit Erdbeermarmelade gefüllt. Man kann sie natürlich auch mit anderen Marmelade-Sorten füllen. 
Außerdem habe ich ein Teil der Berliner frittiert und ein Teil im Backofen ausgebacken.

Zutaten (ca. 20 normale oder 45
Mini)

Hefeteig:

600 g Mehl (Weizen oder Dinkel)

200 ml lauwarme Milch

60 g flüssige Butter

60 g Zucker

1 Würfel Hefe

1 TL Salz

2 Eier

Etwas Vanilleextrakt

Außerdem:

Ca. 300 g Marmelade/Konfitüre (egal welche Sorte, ich habe Erdbeermarmelade
benutzt)


Vanillecreme (1 Päckchen Paradiescreme Vanille + 400 ml Schlagsahne, steifgeschlagen)

Reichlich Puderzucker

Ca. 1 L Öl zum frittieren

Zubereitung

Hefeteig: In eine Schüssel das Mehl geben und in die Mitte mit den Fingern
eine Mulde drücken.

Die Hefe hinein krümeln, den Zucker dazu geben und mit der Hälfte der
lauwarmen Milch übergießen. Diese Masse nun für ca. 10 Minuten gehen lassen.

Anschließend die restlichen Zutaten zu der Mehlmischung geben und mit einem
Knethaken oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Nun den Teig für mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen,
bis sich der Teig verdoppelt hat.


Den gut aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche gut durchkneten und ca.
1,5 cm dick ausrollen.

Mit einem großem Glas Berliner-Plättchen ausstechen, möchte man
Miniberliner zubereiten einfach einen kleineren Glas für diesen Vorgang
verwenden.

Nun die Berliner-Plättchen mit einem Tuch abdecken und erneut für
mindestens 30 Minuten um das Doppelte gehen lassen.

Frittiervariante:

In einem großen Topf das Öl auf höchster Stufe erhitzen.

Tipp: Als Temperaturkontrolle nehme stecke ich immer einen Holzstab in den
Topf. Wenn sich darum kleine Bläschen bilden, ist die erwünschte Temperatur
erreicht.

Nun stellen wir den Herd auf mittlere Hitze ein und frittieren die Berliner
für ca. 1-2 Minuten von beiden Seiten. Dabei unbedingt den Deckel aufsetzen, so
bekommen die Berliner nämlich einen weißen Rand. Die fertig frittierten
Berliner auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen.

Backofenvariante:

Möchte man etwas Fettärmere Berliner zubereiten, diese nach dem aufgehen
einfach bei 200°C  Umluft für ca. 10
Minuten Goldgelb ausbacken.

Nun werden die Berliner mit der gewünschten Marmelade, Konfitüre oder
Vanillecreme gefüllt.

Mit einer Krapfenspritze oder einem Spritzbeutel mit länglicher und dünner
Tülle die Marmelade von der Seite einspritzen.

Zum Schluss die Berliner mit reichlich Puderzucker von beiden Seiten
ausstäuben.

Tipp: auch kann man die Berliner einmal waagerecht durchschneiden und die
Vanillecreme dazwischen spritzen.

Zubereitung: ca. 1 Stunde

Herd: mittlere Hitze – Je Berliner 1-2 Min. von beiden Seiten

Backofen: 200°C Umluft ca. 10 Minuten
Ruhezeit: Gesamt ca. 1-2 Stunden

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *