Zutaten

Für den Mürbeteig:
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Puderzucker (Staubzucker)
1 Eigelb
1 Prise(n) Salz
1 TL Vanillezucker
etwas Zitronenabrieb, Bio

Für die Füllung:
700 g Quark (Topfen)
150 g Puderzucker
30 g Vanillepuddingpulver
30 g Eigelb, ca. 2 Stück
etwas Zitronenabrieb, Bio
etwas Zitronensaft

Für die Füllung:
1 1/2 kg Äpfel, z. B. Elstar
n. B. Zimt
n. B. Rosinen, optional
100 g Zucker, Kristallzucker oder brauner Zucker, nach Wunsch auch halb-halb
1 EL Zitronensaft

Für die Streusel:
250 g Mehl
200 g Butter
200 g Zucker

Zubereitung

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Mürbeteig Mehl, kalte Butterwürfel, Staubzucker, Eigelb, Zitronenabrieb, Salz und Vanillezucker mit der Hand oder der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig kneten. Auf dem Blech ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Nun den Teig auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten leicht goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.

Die Hitze auf 180 °C reduzieren.

Für die Streusel alle Zutaten mit der Hand verbröseln. Die Streusel in der Schüssel kalt stellen.

Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel mit Zitronenwasser geben, so werden sie nicht braun.
Für die Topfenmasse den Puderzucker und Topfen in eine Schüssel geben. Das Puddingpulver mit dem Eigelb, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft verrühren, ebenfalls in die Schüssel geben und alles in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig rühren. Die Topfenmasse auf dem vorgebackenen Mürbeteig auftragen.

Die Äpfel abgießen und gut abtropfen lassen. Mit den Rosinen sowie Zimt, Zucker und Zitronensaft mischen und auf die Topfenfülle auftragen. Zum Schluss noch mit den Butterstreuseln bedecken.

Den Kuchen im Rohr bei 180 °C 50 – 55 Minuten backen.

Tipp: Österreichischer Topfen ist normalerweise etwas trockener als Quark in Deutschland – diesen daher evtl. abtropfen lassen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *